Energie

 
  • „Wir schmeißen den Ökostrom einfach weg“

    „Wir schmeißen den Ökostrom einfach weg“ Florida ist durch einen massiven Stromausfall stundenlang blockiert worden – ein Szenario, das RWE-Chef Jürgen Großmann auch für Deutschland zeichnet. „Im Sommer drohen tagelange Stromausfälle“ sagte der Chef des Energieriesen der „Bild“-Zeitung. In ganz Europa werde der Strom knapp, weil Kraftwerke fehlen. Das sehen […]

     
  •  
  • Koalitionskampf ums Erdkabel

    15. April 2008, 06:22 Uhr GLOS GEGEN GABRIEL Koalitionskampf ums Erdkabel Von Christian Schwägerl und Martina Scheffler Neuer Ärger in der Energiepolitik: Wirtschaftsminister Glos will den Ausbau von Stromleitungen forcieren – weil sonst die ehrgeizigen Ökoziele der Regierung nicht zu erreichen seien. Doch Umweltminister Gabriel fürchtet Anwohnerproteste und verlangt massenweise Erdkabel. […]

     
  •  
  • Ein finanzielles Fiasko für KMW

    Das Gezerre um das geplante Kohlekraftwerk auf der Ingelheimer Aue hat kein Ende. Die Gegner halten es unter anderem für eine Umweltsünde wegen der CO2-Emissionen, die Befürworter sehen zu dem geplanten Kohlekraftwerk, das rund 1,2 Milliarden Euro kosten soll, keine Alternative. Lorenz Jarass, Professor im Fachbereich Informatik an der FH […]

     
  •  
  • Windkraft reicht nicht

    Windkraft reicht nicht Kraftwerke Mainz-Wiesbaden (KMW) widersprechen den Aussagen des Wirtschaftswissenschaftlers der FH1 Wiesbaden, Lorenz Jarass, der im Kurier-Interview argumentierte, dass das geplante Kohlekraftwerk eine wirtschaftliche Fehlplanung sei: „Nur mit Windenergie allein kann die Stromversorgung im Großraum Mainz- Wiesbaden und in Deutschland kurz- und mittelfristig nicht gesichert werden. Es ist […]

     
  •